Als Mitglied im Deutschen Alpenverein hast du viele Vorteile
Bergsport
- in Ausbildungskursen alles Wichtige rund um den Bergsport lernen
- attraktive Tourenprogramme der Sektionen unter qualifizierter Führung nutzen
- Tourenpartner und Gleichgesinnte kennenlernen
Information
- kostenloser oder vergünstigter Zugriff auf Karten, Führer und Bücher in den DAV-Bibliotheken
- sechsmal jährlich das Bergsteigermagazin DAV Panorama kostenlos frei Haus
Hütten
- günstigere Übernachtung auf über 2.000 Alpenvereinshütten
- exklusiver Zugang zu Selbstversorgerhütten
- Bergsteigeressen und -getränke
Sicherheit
- mit dem alpinen Sicherheits Service (ASS) genießt Du weltweiten Versicherungsschutz bei allen Bergsportarten. Schadensfälle werden über die Würzburger Versicherungs-AG abgewickelt.
- aktuelle Informationen zur Sicherheit im Bergsport, praxisorientiert aufbereitet von der DAV-Sicherheitsforschung
Freizeit
- Abenteuer, Spaß und Herausforderung für Groß und Klein erleben
- Möglichkeit an attraktiven Touren und Reisen teilzunehmen
- Preisnachlass für Reisen des DAV Summit Club
Klettern
- deutschlandweit kostenloser oder vergünstigter Zugang zu den DAV-Kletteranlagen
- Förderprogramme für Nachwuchs- und Spitzenkletterer
Selbst aktiv werden
- ideelle und finanzielle Unterstützung des Vereins, der für die Vereinbarkeit von Bergsport und Natur steht
- Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung zum Fachübungsleiter oder Trainer
- Einsatz auf Umweltbaustellen und bei der Pflege des alpinen Wegenetzes
- Mithilfe bei der Sanierung und Instandhaltung der Alpenvereinshütten
- ehrenamtliches Engagement in einem der vielen Bereiche der Sektionsarbeit
So kannst Du Mitglied bei uns werden
Wähle eine der drei folgenden Möglichkeiten
1. Online Mitglied werden
Einfach den Onlineantrag ausfüllen, absenden und sofort Mitglied sein.
Vorläufiger Ausweis sofort
Deinen vorläufigen DAV-Mitgliedsausweis zum Ausdrucken erhältst du direkt nach der Anmeldung in Form einer pdf-Datei. Dieser ist 4 Wochen gültig. Nach dem Abschicken des Formulars dauert es ca. 2 Wochen, bis wir dir deinen richtigen DAV-Jahresausweis zusenden.
2. Per Post oder eMail
Alternativ zum Onlineantrag kannst du auch unser Anmelde-Formular am PC ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und an uns per Post oder einscannen und per eMail senden. Das Formular kann auch erst ausgedruckt und dann per Hand ausgefüllt werden, aber dabei kann es vorkommen, dass wir bestimmte Handschriften nicht richtig deuten ;-)
3. In der Geschäftsstelle
Wenn du eine persönliche Beratung benötigst dann komme einfach zu unseren Geschäftszeiten in unsere Geschäftsstelle. Hier kannst Du den Aufnahmeantrag online oder per Anmeldeformular stellen und, sofern die Mitgliederverwaltung besetzt ist, den richtigen DAV-Jahresausweis direkt mitnehmen.
Beitragsübersicht
| EUR 70,- / 25,- |
| A - Mitglied: Erwachsene ab vollendetem 25. Lebensjahr |
| EUR 52,- / 25,- |
| B - Mitglied: Partnermitglieder, Bergwacht, Senioren ab vollendetem 70. Lebensjahr |
| EUR 22,- / - |
| C - Mitglied: Gastmitglieder anderer Sektionen |
| EUR 46,- / 25,- |
| D - Mitglied: Junioren ab vollendetem 18. bis 25. Lebensjahr |
| EUR 30,- / - |
| K/J - Mitglied: Kinder bis vollendetem 13. Lebensjahr (Einzelmitgliedschaft) |
| EUR 30,- / 15,- |
| K/J - Mitglied: Jugendliche ab vollendetem 13. bis 18. Lebensjahr (Einzelmitgliedschaft) |
| EUR - / - |
| K/J - Mitglied: Kinder bis vollendetem 13. Lebensjahr im Familienverbund |
| EUR - / 15,- |
| K/J - Mitglied: Jugendliche ab vollendetem 13. bis 18. Lebensjahr im Familienverbund |
| EUR 10,- |
| Ausstellung eines Ersatzausweises |
| EUR 5,- zusätzlich |
| Beitragszahlung per Überweisung/Barzahlung |
Allgemeine Hinweise
- Für das Lebensalter und die sonstigen persönlichen Daten sind die Verhältnisse zu Beginn des Kalenderjahres (KJ.) maßgebend. Unterjährige Kategorienwechsel (z. B. bei Heirat) sind nicht möglich.
- Bei den Altersangaben ist zu beachten, dass z. B. das 25. LJ. mit dem 25. Geburtstag vollendet wird. Wer also im laufenden KJ. seinen 25. Geburtstag begeht, wird im folgenden Jahr A-Mitglied.
- Die Mitgliedschaft in einer Sektion des DAV beginnt grundsätzlich dann, wenn das Mitglied den Mitgliedsbeitrag entrichtet hat, unabhängig davon, ob ihm der Mitgliedsausweis schon ausgehändigt wurde. Der Ausweis ist jeweils für das aufgedruckte KJ. gültig, zusätzlich für den letzten Monat des Vorjahres und die ersten beiden Monate des Folgejahres.
- Für die Herstellung eines neuen Ausweises bei Verlust o.ä. wird 10,00 Euro berechnet.
Halbierter Beitrag
- Bei Eintritt eines Mitgliedes ab 01. September wird der Beitrag halbiert.
Familienbeitrag
- Familien wird ein Familienbeitrag gewährt (Beitrag A-Mitglied + Beitrag B-Mitglied). Kinder und Jugendliche sind im Familienverbund frei (bis zum 18.LJ.).
- Der Partnerbeitrag (B-Mitglied) gilt auch für eheähnliche Lebensgemeinschaften.
Dafür wird vorausgesetzt:
- das Mitglied gehört der gleichen Sektion an wie das Vollmitglied
- es besteht eine identische Anschrift
- der Mitgliedsbeitrag wird in einem Zahlungsvorgang beglichen.
Alleinerziehende DAV-Mitglieder
- Alleinerziehenden DAV-Mitgliedern wird die Beitragsfreiheit ihrer Kinder (bis zum 18. LJ.) auf Antrag eingeräumt
Ermäßigter Beitrag (B-Mitgliedschaft)
- Ermäßigte Beiträge werden gemäß Handbuch des DAV auf Antrag gewährt, Anträge sind bis Ende November zu stellen.
- Für Mitglieder der Bergwacht ist ein jährlicher Nachweis erforderlich.
- Senioren ab vollendetem 70. LJ wird der ermäßigte Beitrag auf Antrag für das nächste Jahr gewährt, wenn der Antrag bis zum 30.11. des aktuellen Jahres abgegeben wurde.
- Schwerbehinderten Vollmitgliedern, Junioren und Kindern/Jugendlichen in Einzelmitgliedschaft mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50% wird gegen Vorlage eines gültigen Ausweises ein ermäßigter Beitrag gewährt.
Lastschrifteinzug
- Der Einzug erfolgt immer am 1. Werktag des Jahres.
- Änderungen der Kontendaten können bis Ende November im laufenden Jahr entgegen genommen werden, da der Lastschrifteinzug Anfang Dezember erstellt wird.
- Bankgebühren, die bei Nichteinlösung oder Rücklastschrift entstehen, gehen zu Lasten des Mitglieds.
- Wer nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen möchte trägt einen um 5,00 Euro höheren Mitgliedsbeitrag.
Überweisungen
- Wenn keine Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren gewünscht wird, so erhöht sich der Jahresbeitrag um 5,00 Euro je Mitglied.
- Für Überweisungen steht folgendes Konto bei der Volksbank Chemnitz zur Verfügung:
IBAN: DE28 8709 6214 0300 4333 40
BIC: GENODEF1CH1
Kündigung
- Gemäß der Satzung müssen Kündigungen schriftlich bis zum 30.09. erfolgen.
- Kündigt ein Mitglied, so endet die Mitgliedschaft und der Versicherungsschutz am 31.12.
- Bei verspäteter Kündigung endet die Mitgliedschaft am 31.12. des Folgejahres.
- Bei einem Sektionswechsel kündigt das Mitglied zum 30.09., meldet sich im Folgejahr bei der neuen Sektion an und bezahlt keine Aufnahmegebühr.
- Alle Mitglieder, die bis Ende April nicht bezahlt haben, werden automatisch gelöscht.
Du hast Fragen oder Änderungen zum Thema Mitgliedschaft?
Du hast noch Fragen oder brauchst zusätzliche Informationen?
Du möchtest Deine Adresse ändern oder hast eine Frage zu Deinem Mitgliedsausweis?
Benutze einfach unser Formular - und unser Team hilft Dir gerne weiter!
Bei Bankänderungen: Formular SEPA-Lastschriftmandat
Wo steht meine Mitgliedsnummer?
Es ist für uns hilfreich in diesem Formular die Mitgliedsnummer anzugeben.
Hier findest Du sie auf Deinem Mitgliedsausweis.