News

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Sophie Waltschew
Neues aus dem Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte
Geschichte vor 1900: Entstehung der Sektion Chemnitz, Bau der ersten Hütte und Einweihung
26.04.2025

Liebe Bergfreunde,

in diesem Jahr jährt sich die Einweihung der Alten Chemnitzer Hütte zum 130. Mal – ein Anlass, dem wir mit unserer Gruppe besondere Aufmerksamkeit schenken möchten. Die Hütte gehört heute zwar zu Südtirol, doch ihr Ursprung liegt in Chemnitz. Mit unserem neuen Artikel möchten wir daran erinnern und die Geschichte wieder stärker ins Bewusstsein rücken.

Passend zum baldigen Diavortrag "Aus dem Leben Kellerbauers", werfen wir einen Blick zurück auf die Jahre vor 1900: von der Gründung der Sektion Chemnitz über die Bauzeit bis zur feierlichen Eröffnung der Hütte im Juli 1895.

Geschichtsbeiträge gelten oft als schwere Kost, das wissen wir. Doch dieser ist bewusst kompakt gehalten, in kurzen, klaren Abschnitten erzählt. Und besonders die Aufnahmen, die wir im Archiv entdeckt haben, sind einen Blick wert!

Den vollständigen Beitrag findet ihr auf unserer Website.

 

Unsere Gruppe – Ein Treffpunkt für alle Interessierten

In unserer Gruppe findet ihr interessante Beiträge rund um die Alte Chemnitzer Hütte: von Tourberichten und Routenempfehlungen über die Geschichte und den Bau der Hütte bis hin zu Einblicken in das Leben der Hüttenfamilie und kulinarischen Anregungen aus der Südtiroler Esskultur.

Möchtet ihr Teil der Gruppe werden oder selbst etwas erzählen?

Durch einen Gruppenbeitritt bleibt ihr auf dem Laufenden! Wir melden uns mit einer neuen Beitragsveröffentlichung per E-Mail. Ihr habt selbst eine Tour zur Alten Chemnitzer Hütte unternommen oder möchtet Erfahrungen teilen? Dann meldet euch gerne bei uns – wir freuen uns über jeden Austausch und darauf, dieses wertvolle Kulturgut gemeinsam lebendig zu halten.

 

Bergheil und bis bald! 

Herzlich euer Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte


© Sophie Waltschew
Neues aus dem Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte
Unser Weg zur Alten Chemnitzer Hütte
14.04.2025

Liebe Bergfreunde,

wir haben neue spannende Beiträge für euch veröffentlicht! Erfahrt mehr darüber, wer hinter unserer Gruppe steckt, und begleitet uns auf unserem Weg zur Alten Chemnitzer Hütte. In 11 Etappen nehmen wir euch mit durch die beeindruckende hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen.

Schaut doch direkt auf unserer Website vorbei!

Unsere Gruppe – Ein Treffpunkt für alle Interessierten

In unserer Gruppe findet ihr interessante Beiträge rund um die Alte Chemnitzer Hütte: von Tourberichten und Routenempfehlungen über die Geschichte und den Bau der Hütte bis hin zu Einblicken in das Leben der Hüttenfamilie und kulinarischen Anregungen aus der Südtiroler Esskultur.

Werde Teil unserer Gemeinschaft!

Tritt unserer Gruppe bei und bleibe auf dem Laufenden! Wir melden uns mit einer neuen Beitragsveröffentlichung per E-Mail. Du hast selbst eine Tour zur Alten Chemnitzer Hütte unternommen oder möchtest deine Erfahrungen teilen? Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns über jeden Austausch und darauf, dieses wertvolle Kulturgut gemeinsam lebendig zu halten.

 

Bergheil und bis bald! 

Herzlich eure Sophie & euer Max


Ein Smartphone mit dem digitalen Mitgliedsausweis im Display | © DAV
Der digitale DAV-Mitgliedsausweis
02.01.2025

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

© Tommy Etling
Zwei Podestplätze für den DAV Chemnitz bei der Offenen Sächsischen Meisterschaft Speed 2025
12.04.2025

Am vergangenen Wochenende fand die Offene Sächsische Meisterschaft im Speedklettern statt – mit großem Erfolg für das Chemnitzer Team.

Aiguille dEntreves | © Axel Hunger
Die Tourenpartnersuche ist online!
10.04.2025

Lust auf Touren, aber keinen passenden Partner zur Hand? Dabei wollen wir euch helfen! Mit unserer Tourenpartnersuche findet ihr bestimmt den oder die Richtige(n) für das Abenteuer.

Hier geht es zu den Angeboten

Menü: Service / Angebote für Mitglieder / Suche Tourpartner*in

© Marco Kuhnt
Informationen zum Rundweg um Chemnitz 2025
24.03.2025

Im Rahmen der Kulturhauptstadt planen die Rentiere, den Rundweg um Chemnitz ab 03.04.2025 zu wandern.

Die gesamte Tour soll über 5 Etappen gehen, die TN bekommen eine Karte zum Abstempeln.
Wer 5 Stempel gesammelt hat, soll an einer Verlosung für Büchergutscheine teilnehmen können. Alle Teilnehmer die 4 oder 5 Etappen gemeistert haben erhalten ein kleines Souvenir.
Jede Etappe soll mit einem kulturellen Highlight versehen werden.

Sensationell: Afra Hönig (DAV Landshut) holt die Goldmedaille | © DAV / Xaver Quintus
Afra Hönig gewinnt den Boulder-Europacup und Lucia holt Bronze
10.03.2025

In München haben Europas beste Boulderinnen und Boulderer um den Sieg im Europacup gekämpft. Im Finale der Frauen glänzten die Deutschen Afra Hönig und Lucia Dörffel. Bei den Männern wurde Thorben Perry Bloem starker Fünfter.

© DAV Sophie+Max
Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte
Interessenten gesucht!
27.11.2024

Liebe Bergfreunde,

wir freuen uns, Euch eine Neuerung in der Sektion Chemnitz vorzustellen zu können, den „Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte“.

Der Kontakt zur Alten Chemnitzer Hütte wurde natürlich nicht „neu erfunden“. Einige fleißige Vereinsmitglieder ...

© DAV
Leistungsorientiertes Klettern
Neues Angebot für Kinder ab 12 Jahren
22.08.2024

Ab September wird ein neues Trainingsprogramm für Kinder ab 12 Jahren angeboten, die ihre Leidenschaft für den Bouldersport auf ein neues Level heben möchten. Unser Training richtet sich an alle, die Spaß am Bouldern haben und sich in diesem spannenden Sport weiterentwickeln wollen.

© change.org
#BIWAKretten!
Bitte unterstützt die Petition gegen das Aus der MDR Reportage-Reihe „BIWAK“
11.05.2024

Die Zukunft von BIWAK, einer der traditionsreichsten und beliebtesten Reportage-Reihen im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), steht auf dem Spiel. Medienberichten zufolge haben die Direktoren und der Intendant des MDR beschlossen, im Zuge von Sparmaßnahmen ab 2025 keine neuen Sendungen mehr zu produzieren.

Wir wollen diese Entwicklung nicht hinnehmen und rufen dazu auf, die Petition zur Rettung von BIWAK zu unterstützen. BIWAK darf nicht sterben!

Schornstein C für Nutzungsabstimmung 2024_3 | © M.V.
Die Zukunft der Esse gestalten
eins enegie: reiche einen Vorschlag ein und gib deiner Meinung eine Stimme
31.03.2024

Beteiligungsplattform von eins energie in sachsen für die zukünftige Verwendung des Schornsteins:

https://gemeinsam.eins.de/de-DE/initiatives

Dirk Fischer schlägt Kletterrouten mit verschiedenen Schwierigkeiten und Elementen am Schornstein vor.

© DAV
Sächsisches Bergsteigen – ein immaterielles Kulturerbe
18.03.2024

Unter Immateriellem Kulturerbe sind Bräuche, Traditionen, Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten zu verstehen, die Gemeinschaften, Gruppen und gegebenenfalls Einzelpersonen als Bestandteil ihres Kulturerbes ansehen.

Ein Artikel vom Sächsischer Bergsteigerbund e.V. (SBB).

https://kulturerbe-saechsisches-bergsteigen.de

Weitere Treffer

Neues aus dem Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte
Geschichte vor 1900: Entstehung der Sektion Chemnitz, Bau der ersten Hütte und Einweihung
26.04.2025

Liebe Bergfreunde,

in diesem Jahr jährt sich die Einweihung der Alten Chemnitzer Hütte zum 130. Mal – ein Anlass, dem wir mit unserer Gruppe besondere Aufmerksamkeit schenken möchten. Die Hütte gehört heute zwar zu Südtirol, doch ihr Ursprung liegt in Chemnitz. Mit unserem neuen Artikel möchten wir daran erinnern und die Geschichte wieder stärker ins Bewusstsein rücken.

Passend zum baldigen Diavortrag "Aus dem Leben Kellerbauers", werfen wir einen Blick zurück auf die Jahre vor 1900: von der Gründung der Sektion Chemnitz über die Bauzeit bis zur feierlichen Eröffnung der Hütte im Juli 1895.

Geschichtsbeiträge gelten oft als schwere Kost, das wissen wir. Doch dieser ist bewusst kompakt gehalten, in kurzen, klaren Abschnitten erzählt. Und besonders die Aufnahmen, die wir im Archiv entdeckt haben, sind einen Blick wert!

Den vollständigen Beitrag findet ihr auf unserer Website.

 

Unsere Gruppe – Ein Treffpunkt für alle Interessierten

In unserer Gruppe findet ihr interessante Beiträge rund um die Alte Chemnitzer Hütte: von Tourberichten und Routenempfehlungen über die Geschichte und den Bau der Hütte bis hin zu Einblicken in das Leben der Hüttenfamilie und kulinarischen Anregungen aus der Südtiroler Esskultur.

Möchtet ihr Teil der Gruppe werden oder selbst etwas erzählen?

Durch einen Gruppenbeitritt bleibt ihr auf dem Laufenden! Wir melden uns mit einer neuen Beitragsveröffentlichung per E-Mail. Ihr habt selbst eine Tour zur Alten Chemnitzer Hütte unternommen oder möchtet Erfahrungen teilen? Dann meldet euch gerne bei uns – wir freuen uns über jeden Austausch und darauf, dieses wertvolle Kulturgut gemeinsam lebendig zu halten.

 

Bergheil und bis bald! 

Herzlich euer Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte


Neues aus dem Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte
Unser Weg zur Alten Chemnitzer Hütte
14.04.2025

Liebe Bergfreunde,

wir haben neue spannende Beiträge für euch veröffentlicht! Erfahrt mehr darüber, wer hinter unserer Gruppe steckt, und begleitet uns auf unserem Weg zur Alten Chemnitzer Hütte. In 11 Etappen nehmen wir euch mit durch die beeindruckende hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen.

Schaut doch direkt auf unserer Website vorbei!

Unsere Gruppe – Ein Treffpunkt für alle Interessierten

In unserer Gruppe findet ihr interessante Beiträge rund um die Alte Chemnitzer Hütte: von Tourberichten und Routenempfehlungen über die Geschichte und den Bau der Hütte bis hin zu Einblicken in das Leben der Hüttenfamilie und kulinarischen Anregungen aus der Südtiroler Esskultur.

Werde Teil unserer Gemeinschaft!

Tritt unserer Gruppe bei und bleibe auf dem Laufenden! Wir melden uns mit einer neuen Beitragsveröffentlichung per E-Mail. Du hast selbst eine Tour zur Alten Chemnitzer Hütte unternommen oder möchtest deine Erfahrungen teilen? Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns über jeden Austausch und darauf, dieses wertvolle Kulturgut gemeinsam lebendig zu halten.

 

Bergheil und bis bald! 

Herzlich eure Sophie & euer Max


Arbeitseinsatz Wolkenstein
14.04.2025

Am vergangenen Samstag standen der Felsenputz, Wegebau und Freischneiden des Rettungsweges für den Notfall auf dem Programm. Ein großer Dank geht an René und Joyce für die tatkräftige Unterstützung.

Die Tourenpartnersuche ist online!
10.04.2025

Lust auf Touren, aber keinen passenden Partner zur Hand? Dabei wollen wir euch helfen! Mit unserer Tourenpartnersuche findet ihr bestimmt den oder die Richtige(n) für das Abenteuer.

Hier geht es zu den Angeboten

Menü: Service / Angebote für Mitglieder / Suche Tourpartner*in

Afra Hönig gewinnt den Boulder-Europacup und Lucia holt Bronze
10.03.2025

In München haben Europas beste Boulderinnen und Boulderer um den Sieg im Europacup gekämpft. Im Finale der Frauen glänzten die Deutschen Afra Hönig und Lucia Dörffel. Bei den Männern wurde Thorben Perry Bloem starker Fünfter.

Hochtourenkurs und Tour

Anseilen auf dem Gletscher, Gehen mit Steigeisen, Spaltenbergung, Standplatzbau, Sichern im alpinen Gelände.
 

Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte
Interessenten gesucht!
27.11.2024

Liebe Bergfreunde,

wir freuen uns, Euch eine Neuerung in der Sektion Chemnitz vorzustellen zu können, den „Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte“.

Der Kontakt zur Alten Chemnitzer Hütte wurde natürlich nicht „neu erfunden“. Einige fleißige Vereinsmitglieder ...

Leistungsorientiertes Klettern
Neues Angebot für Kinder ab 12 Jahren
22.08.2024

Ab September wird ein neues Trainingsprogramm für Kinder ab 12 Jahren angeboten, die ihre Leidenschaft für den Bouldersport auf ein neues Level heben möchten. Unser Training richtet sich an alle, die Spaß am Bouldern haben und sich in diesem spannenden Sport weiterentwickeln wollen.

#BIWAKretten!
Bitte unterstützt die Petition gegen das Aus der MDR Reportage-Reihe „BIWAK“
11.05.2024

Die Zukunft von BIWAK, einer der traditionsreichsten und beliebtesten Reportage-Reihen im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), steht auf dem Spiel. Medienberichten zufolge haben die Direktoren und der Intendant des MDR beschlossen, im Zuge von Sparmaßnahmen ab 2025 keine neuen Sendungen mehr zu produzieren.

Wir wollen diese Entwicklung nicht hinnehmen und rufen dazu auf, die Petition zur Rettung von BIWAK zu unterstützen. BIWAK darf nicht sterben!