Programm

Relevante Treffer

Alle Treffer

Weitere Treffer

Jeleni hora "Nordwestpassage"

Treffpunkt 10 Uhr Wanderparkplatz Schmalzgrube
G4HM+267 Jöhstadt, https://maps.app.goo.gl/nGhKzR1XE2yYa17L8
Strecke: ca. 15 km; Ziel dieser gemütlichen Kombitour aus Rad und Wanderschuh ist der Jelení hora (Hassberg), der auf der böhmischen Seite des Erzgebirgskamms nahe der versunkenen alten Bergstadt Pressnitz liegt. Starten wollen wir vom Wanderparkplatz Schmalzgrube, oberhalb des Freibades. Nach der Anfahrt über Christophhammer zur Pressnitz-Talsperre parken wir die Räder im Wald am Aufstieg der Westseite zum Berg.

Nach Erreichen des Gipfels per pedes genießen wir (bei gutem Wetter) die herrliche Rundum-Aussicht bei einem Rucksack-Picknick. Anschließend steigen wir wieder zu den Rädern ab und können uns auf eine Genussabfahrt bis Schmalzgrube freuen, es sei denn, wir werden noch von einem frisch Gezapften am Weg zurück aufgehalten.

Rucksackverpflegung, Trinkflasche;

Anforderungen: geeignetes Schuhwerk für Rad und Wandern, warme Jacke für’s Gipfelpicknick; keine Rennräder, E-Bikes müssen auf die Strampler warten.

Singen mit der Singegruppe

Alle, die viel Freude am Singen haben, sind wieder herzlich eingeladen.

Wir treffen uns zum fröhlichen Singen in der Geschäftsstelle – vielleicht aber auch mal an der frischen Luft.

Diavortrag Trekking im Solo Khumbu Himalaya Nepal
Mike Glänzel: Trekking im Solo Khumbu

Im November reisen wir mit Mike Glänzel und seiner Familie nach Nepal. Mike hatte das Land bereits 1995 bereist und war überwältigt von der grandiosen Berglandschaft und der großen Gastfreundschaft der Nepalesen. Er wollte damals den Kala Pattar besteigen, was aufgrund von diversen Krankheiten der gesamten Reisegruppe scheiterte. Im Herbst 2024, also 29 Jahre später, unternimmt er den zweiten Versuch und ist gespannt, wie sich das Land seitdem verändert hat.

Das Land wurde 2015 von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht. Die Spuren sind mittlerweile an vielen Stellen beseitigt. In Svayambunath, Bodnath und Patan wurden zahlreiche Tempel wieder aufgebaut und restauriert. Aber unzählige Baugerüste zeigen, daß der Weg noch lang sein wird. Der Stadtverkehr, welcher 1995 noch von Fahrrädern dominiert wurde, ist jetzt fest in der Hand der Motorräder.

Auch im Khumbu Himalaya sind die Veränderungen enorm. Die Anzahl der Trekker hat sich vervielfacht, unzählige neue Lodges und Einkaufsmöglichkeiten wurden errichtet und in der Luft dröhnt stundenlanger Hubschrauberlärm.

Unsere Trekkingtour führt uns von Lukla über Namche Bazar ins malerische Gokyo-Tal. Kurze Aufstiegstouren mit Akklimatisationswanderungen sorgen hierbei für eine optimale Höhenanpassung. Über den Cho-La-Pass wollen wir dann in das Khumbu-Tal absteigen, um uns weiter auf den Weg zum Kala Pattar zu begeben. Ob es diesmal gelingen wird?

Veranstaltungsort ist die Aula im 3. Stock des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft 1 in 09126 Chemnitz, Lutherstraße 2 (Ecke Hans-Sachs-Straße). Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Wir beginnen wie immer mittwochs, 19 Uhr, wobei ab 18 Uhr Einlass ist.

Diavortrag Wandern auf den Kanaren: La Palma & La Gomera
Uwe Trenkmann: Wandern auf den Kanaren

Uwe Trenkmann nimmt die Besucher im Oktober gleich auf zwei Herbstreisen mit, nämlich auf die Kanaren im Doppelpack: La Palma und La Gomera, einer idealen Jahreszeit zum Wandern, Entspannen und Natur genießen.

Beide Inseln gehören zu den drei kleineren des Archipels im Atlantik. Ganz sicher zählen die Kanaren zu den häufigsten Reisezielen vieler Europäer überhaupt: Gemäßigtes Klima, die Flugzeit hält sich in Grenzen, normale Preise bei äußerst solider Infrastruktur, niedrige Kriminalitätsrate, kaum Sprachbarrieren und vieles andere mehr tragen zu einem Spitzenplatz in der Beliebtheitsskala bei. Besonders diese beiden Inseln sind vom „Übertourismus“ verschont geblieben, was die Einheimischen zu schätzen wissen und Aussteiger verschiedener Couleur anzieht.

Bei Wanderern sind beide Inseln außerordentlich beliebt, insbesondere auch, weil hier sanfter Tourismus mit einer ausgezeichneten Wanderinfrastruktur einher geht. Im Vordergrund steht oft der Kontrast von steilen Bergen und den unendlichen Weiten des Ozeans, aber auch der Vulkanismus hat beeindruckende Landschaften hinterlassen. Einsame, doch oft spannende Wege mit Aus- und Tiefblicken gelten dabei als ein ganz besonderes Highlight. Südländische Wanderziele mit hohen Bergen und tiefen Schluchten, die schönsten und höchsten Gipfel beider Inseln, eine karge und dann auch oft wieder sehr vielfältige Vegetation, erleben Sie diese großartige Natur. Mit tollen Fotomotiven und einigen interessanten Hintergrundinformationen möchte euch Uwe Trenkmann an seinen unvergesslichen Wander- und Bergtouren teilhaben.

Veranstaltungsort ist die Aula im 3. Stock des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft 1 in 09126 Chemnitz, Lutherstraße 2 (Ecke Hans-Sachs-Straße). Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Wir beginnen wie immer mittwochs, 19 Uhr, wobei ab 18 Uhr Einlass ist.

Rentier-e

Die Rentier-Wanderungen finden alle 14 Tage am Donnerstag statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer bis 9 Uhr am vereinbarten Treffpunkt ist, wandert mit.

Ab Sonnabend/Sonntag vor der nächsten Tour findet Ihr die Details HIER

Als unseren kleinen Beitrag zur Hauptstadt der Kultur, werden wir auf dem Chemnitzer Rundweg wandern. 
Wir teilen die Strecke in 5 Etappen von ca. 11 bis 14 km. 
Hier sind für Euch die 5 Termine: 03.04.25, 15.05.25, 12.06.25, 25.09.25 und 16.10.25

Rentier-e auf dem Rundweg um Chemnitz
Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres

Die Rentier-Wanderungen finden alle 14 Tage am Donnerstag statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer bis 9 Uhr am vereinbarten Treffpunkt ist, wandert mit.

Ab Sonnabend/Sonntag vor der nächsten Tour findet Ihr die Details HIER

Als unseren kleinen Beitrag zur Hauptstadt der Kultur, werden wir auf dem Chemnitzer Rundweg wandern. 
Wir teilen die Strecke in 5 Etappen von ca. 11 bis 14 km. 
Hier schon mal für Euch die 5 Termine: 03.04.25, 15.05.25, 12.06.25, 25.09.25 und 16.10.25

Suche Kletterpartner aus der 3. Jugend
für Mehrtages-Fahrten und Mehrseillängen-Routen

Ich suche auf diesem Wege geübte Kletterer für Mehrtagesfahrten in wärmere Gefilde (Meteora und Kalymnos z.B.).

Dom und Duforspitze im Juni/Juli

Ich möchte in diesem Juni/Juli auf den Dom und die Dofourspitze zu steigen. In den letzten Jahren,war ich immer mit Freunden in den Bergen und stand mit ihnen zusammen, schon auf einigen prominenten Alpengipfeln. Dieses Jahr hat leider keiner meiner Freunde, Zeit für eine Tour. Ich hoffe dass sich auf diesem Wege Mitstreiter finden.

Bis bald!

Bruno

Klettern für Alle

Aufruf an alle, die Lust zum Klettern haben.
Als Schlechtwetterprogramm sind Höhlenbegehungen vorgesehen.
Alter und Können spielen keine Rolle.

Schnupperklettern
Klettern ausprobieren

Leute, die diese Sportart und den DAV kennen lernen möchten sind hier genau richtig.

Bis zu drei Probetrainings sind möglich – danach wird eine Mitgliedschaft im DAV-Chemnitz vorausgesetzt.

Rissklettern
Sächsisch Klettern

Rissklettern

Auf den Spuren der Goldgräber im Rauriser Hüttwinkltal - Das Tal des Goldes

Unterkunft: Naturfreundehaus und DAV-Hütten

Tourenbeschreibung siehe Downloads

Alpinklettern Arco
Alpinklettern (Ausbildungskurs und Führungstour)

Alpinklettern (Ausbildungs- und Führungstour)

Informationen unter ingolf-scharf.de

Mach dich fit
Kraft und Beweglichkeit trainieren

Fühlst Du Dich schon alt oder bewegst Du Dich noch?

  • Hier hast Du die Möglichkeit, Deinen Körper sowie Geist bei Sport und Spiel fit zu halten.
  • Für zwei Stunden können wir uns auspowern, Muskeln und Kraft aufbauen, Balancieren sowie das Gleichgewicht üben, Kondition und Ausdauer verbessern, mit Koordinationsübungen den Geist auf Trab halten.
  • Wer Lust hat, kann sich auch an der Kletterwand die Finger lang ziehen.
  • Yoga-Übungen zum Dehnen des Körpers und zur Entspannung runden das Training ab.
  • Habe ich Dein Interesse geweckt? Dann bist Du herzlich willkommen, das Alter ist egal.